Detlef Altenburg, Axel Schröter Liszt, Franz in: MGG online, herausgegeben von Laurenz Lütteken, Kassel u.a. 2016
Christiane Wiesenfeldt Franz Liszts Sinfonische Dichtung "Hamlet" und der romantische "Hamletismus" des 19. Jahrhunderts in: "If music be the food of love". Shakespeare in der Instrumentalmusik des 19. Jahrhunderts, herausgegeben von Laurenz Lütteken, Kassel u.a. 2016, S. 132–151
Michael Saffle Liszt, “Monumentality”, and Recent Musicological Research in: Die Rückkehr der Denkmäler: Aktuelle retrospektive Tendenzen der Musikwissenschaft, herausgegeben von Markus Grassl, Cornelia Szabó-Knotik, Wien 2013, S. 137–148
Hon-Lun Yang German Influence and American Symphonic Music: Lisztian Legacy and the Symphonic Poems of John K. Paine and Edward MacDowell in: Liszt und Europa, herausgegeben von Detlef Altenburg, Harriet Oelers, Laaber 2008, S. 383-393
James Deaville Liszt's Symphonic Poems in the New World in: Liszt und Eurpa, herausgegeben von Detlef Altenburg, Harriet Oelers, Laaber 2008, S. 365-381
Klaus Ries Die Einheit der Kunst. Franz Liszt zwischen Universalismus und Nationalismus in: Liszt und Europa, herausgegeben von Detlef Altenburg, Harriet Oelers, Laaber 2008, S. 27-42
Serge Gut Berlioz' Einfluß auf Liszt. Von der Symphonie fantastique und der Damnation de Faust zur Faust-Symphonie in: Liszt und Europa, herausgegeben von Detlef Altenburg, Harriet Oelers, Laaber 2008, S. 89-98
Stefan Keym Franz Liszt und die Ästhetik der französischen Gregorianik-Renaissance in: Liszt und Europa, herausgegeben von Detlef Altenburg, Harriet Oelers, Laaber 2008, S. 99-112
Detlef Altenburg Verdis Geist aus Liszts Händen. Opernbearbeitung und Ideentransfer im Europa des 19. Jahrhunderts in: Liszt und Europa, herausgegeben von Detlef Altenburg, Harriet Oelers, Laaber 2008, S. 169-183
Berthold Hoeckner Liszt als Ausländer in: Liszt und Europa, herausgegeben von Detlef Altenburg, Harriet Oelers, Laaber 2008, S. 195-207