Detlef Altenburg, Axel Schröter Liszt, Franz in: MGG online, herausgegeben von Laurenz Lütteken, Kassel u.a. 2016
Christiane Wiesenfeldt Franz Liszts Sinfonische Dichtung "Hamlet" und der romantische "Hamletismus" des 19. Jahrhunderts in: "If music be the food of love". Shakespeare in der Instrumentalmusik des 19. Jahrhunderts, herausgegeben von Laurenz Lütteken, Kassel u.a. 2016, S. 132–151
Martin Geck Architektonische psychologische oder rhetorische Form? Franz Liszts "Klaviersonate h-moll" in: Festschrift Klaus Hortschansky zum 60. Geburtstag, herausgegeben von Laurenz Lütteken, Axel Beer, Tutzing 1995, S. 425–433
Georg Schütz Form, Satz- und Klaviertechnik in den drei Fassungen der Grossen Etitüden von Franz Liszt in: Virtuosität und Avantgarde. Untersuchungen zum Klavierwerk Franz Liszts, herausgegeben von Zoltán Gárdonyi, Siegfried Mauser, Mainz 1988, S. 71-115
Siegfried Mauser Demontage und Verklärung: Zur Form und Dramaturgie in den späten Klavierstücken Franz Liszts in: Virtuosität und Avantgarde. Untersuchungen zum Klavierwerk Franz Liszts, herausgegeben von Zoltán Gárdonyi, Siegfried Mauser, Mainz 1988, S. 60-70
Thomas Hitzlberger Zwischen Tonalität und Rationalität. Anmerkungen zur Sequenz- und Figurationstechnik Liszts in: Virtuosität und Avantgarde. Untersuchungen zum Klavierwerk Franz Liszts, herausgegeben von Zoltán Gárdonyi, Siegfried Mauser, Mainz 1988, S. 32-59
Zoltán Gárdonyi Paralipomena zum Thema. Liszt und Skrjabin in: Virtuosität und Avantgarde. Untersuchungen zum Klavierwerk Franz Liszts, herausgegeben von Zoltán Gárdonyi, Siegfried Mauser, Mainz 1988, S. 9-31
Zoltán Gárdonyi, Siegfried Mauser (Hg.) Virtuosität und Avantgarde. Untersuchungen zum Klavierwerk Franz Liszts Mainz 1988
Gerhard J. Winkler Liszt contra Wagner. Wagnerkritik in den späten Klavierstücken Franz Liszts in: Franz Liszt und Richard Wagner. Musikalische und geistesgeschichtliche Grundlagen der neudeutschen Schule. Referate des 3. Europäischen Liszt-Symposions Eisenstadt 1983, herausgegeben von Serge Gut, München, Salzburg 1986, S. 189-210
Dieter Torkewitz Modell, Wiederholung – Sequenz. Über Liszts Technik der Intensivierung, mit einer Anmerkung zu Wagner in: Franz Liszt und Richard Wagner. Musikalische und geistesgeschichtliche Grundlagen der neudeutschen Schule. Referate des 3. Europäischen Liszt-Symposions Eisenstadt 1983, herausgegeben von Serge Gut, München, Salzburg 1986, S. 177-188