Rena Charnin Mueller The Lieder of Liszt in: The Cambridge Companion to the Lied, herausgegeben von James Parsons, Cambridge u.a. 2004, S. 168-184
Axel Schröter Aspekte der Beethoven-Rezeption von Franz Liszt in: "Beethoven's Wort den Jüngern recht zu deuten". Liszt und Beethoven., herausgegeben von Mária Eckhardt, Jochen Golz, Michael Ladenburger, Evelyn Liepsch, Weimar 2002, S. 7-19
Mária P. Eckhardt, Jochen Golz, Michael Ladenburger, Evelyn Liepsch (Hg.) "Beethoven's Wort den Jüngern recht zu deuten". Liszt und Beethoven Weimar 2002
Gerhard J. Winkler Liszt contra Wagner. Wagnerkritik in den späten Klavierstücken Franz Liszts in: Franz Liszt und Richard Wagner. Musikalische und geistesgeschichtliche Grundlagen der neudeutschen Schule. Referate des 3. Europäischen Liszt-Symposions Eisenstadt 1983, herausgegeben von Serge Gut, München, Salzburg 1986, S. 189-210
Dieter Torkewitz Modell, Wiederholung – Sequenz. Über Liszts Technik der Intensivierung, mit einer Anmerkung zu Wagner in: Franz Liszt und Richard Wagner. Musikalische und geistesgeschichtliche Grundlagen der neudeutschen Schule. Referate des 3. Europäischen Liszt-Symposions Eisenstadt 1983, herausgegeben von Serge Gut, München, Salzburg 1986, S. 177-188
Elmar Seidel Über die Wirkung der Musik Palestrinas auf das Werk Liszts und Wagners in: Franz Liszt und Richard Wagner. Musikalische und geistesgeschichtliche Grundlagen der neudeutschen Schule. Referate des 3. Europäischen Liszt-Symposions Eisenstadt 1983, herausgegeben von Serge Gut, München, Salzburg 1986, S. 162-176
Walter Salmen Liszt und Wagner in ihren Beziehungen zur bildenden Kunst in: Franz Liszt und Richard Wagner. Musikalische und geistesgeschichtliche Grundlagen der neudeutschen Schule. Referate des 3. Europäischen Liszt-Symposions Eisenstadt 1983, herausgegeben von Serge Gut, München, Salzburg 1986, S. 152-161
Frank Reinisch Liszts Oratorium Die Legende von der Heiligen Elisabeth. Ein Gegenentwurf zu Tannhäuser und Lohegrin in: Franz Liszt und Richard Wagner. Musikalische und geistesgeschichtliche Grundlagen der neudeutschen Schule. Referate des 3. Europäischen Liszt-Symposions Eisenstadt 1983, herausgegeben von Serge Gut, München, Salzburg 1986, S. 128-151
Dorothea Redepenning Erinnerung und Vergessen. Bemerkungen zu einigen Spätwerken Franz Liszts in: Franz Liszt und Richard Wagner. Musikalische und geistesgeschichtliche Grundlagen der neudeutschen Schule. Referate des 3. Europäischen Liszt-Symposions Eisenstadt 1983, herausgegeben von Serge Gut, München, Salzburg 1986, S. 119-127
Helmut Loos Liszts Klavierübertragungen von Werken Richard Wagners. Versuch einer Deutung in: Franz Liszt und Richard Wagner. Musikalische und geistesgeschichtliche Grundlagen der neudeutschen Schule. Referate des 3. Europäischen Liszt-Symposions Eisenstadt 1983, herausgegeben von Serge Gut, München, Salzburg 1986, S. 103-118