Gerhard J. Winkler Die Neudeutschen und die Liszt-Rezeption in Österreich in: Liszt und Europa, herausgegeben von Detlef Altenburg, Harriet Oelers, Laaber 2008, S. 223-243
Marta Ottlová, Milan Pospíšil Smetana und Liszt: Die Neudeutsche Schule und die tschechische Nationalmusik in: Liszt und Europa, herausgegeben von Detlef Altenburg, Harriet Oelers, Laaber 2008, S. 265-274
Mária Eckhardt Die zeitgenössische Rezeption der symphonischen Werke Franz Liszts in Ungarn in: Liszt und Europa, herausgegeben von Detlef Altenburg, Harriet Oelers, Laaber 2008, S. 245-263
Vladimir Abramovič Gurevič Liszt und seine Weimarer Schüler aus der Sicht der zeitgenössischen Presse Rußlands in: Liszt und Europa, herausgegeben von Detlef Altenburg, Harriet Oelers, Laaber 2008, S. 275-287
Hermann Danuser Symphonischer Geschichtsmythos: Franz Liszts Hunnenschlacht in: Liszt und Europa, herausgegeben von Detlef Altenburg, Harriet Oelers, Laaber 2008, S. 145-158
Peter Ackermann Alte und Neue Musik im Spätwerk Franz Liszt in: Alte Musik als ästhetische Gegenwart. Bericht über den internationalen musikwissenschaftlichen Kongress Stuttgart 1985, Bd. 2, herausgegeben von Dietrich Berke, Dorothee Hanemann, Kassel 1987, S. 251–255
Wolfgang Dömling Franz Liszt und B-A-C-H in: Alte Musik als ästhetische Gegenwart. Bericht über den internationalen musikwissenschaftlichen Kongress Stuttgart 1985, Bd. 1, herausgegeben von Dietrich Berke, Dorothee Hanemann, Kassel 1987, S. 159–161