Martin Czernin Franz Liszt in Tirol in: Ad fontem musicae: Thomas Leibnitz zum 65. Geburtstag, herausgegeben von Stefan Engl, Andrea Harrandt, Wien 2020, S. 193-206
Arne Stollberg "Meteorisches und solarisches Licht". Visualität als Formprinzip in Franz Liszts Hunnenschlacht in: Intermedialität von Bild und Musik, herausgegeben von Elisabeth Oy-Marra, Martin Zenck, Klaus Pietschmann, Gregor Wedekind, Paderborn 2018, S. 278-297
Christine Tauber Künstlerische Wahlverwandtschaft? Franz Liszt und Wilhelm Kaulbach in: Intermedialität von Bild und Musik, herausgegeben von Elisabeth Oy-Marra, Martin Zenck, Klaus Pietschmann, Gregor Wedekind, Paderborn 2018, S. 298-305
Martin Czernin Die Balladen Franz Liszts in: Die vokale Ballade im 19. Jahrhundert, herausgegeben von Andrea Harrandt, Wien 2017, S.151-169
Zoltán Gárdonyi Hauptprobleme der Neuen Liszt-Ausgabe in: Kongress-Bericht Eisenstadt 1975, herausgegeben von Wolfgang Suppan, Graz 1977, S. 73-79
Otto Kolleritsch Liszt in der Kritik Robert Schumanns in: Kongress-Bericht Eisenstadt 1975, herausgegeben von Wolfgang Suppan, Graz 1977, S. 131-136
Manfred Kaiser Anmerkungen zur Kompositionstechnik Franz Liszts. Am Beispiel der Hunnenschlacht in: Kongress-Bericht Eisenstadt 1975, herausgegeben von Wolfgang Suppan, Graz 1977, S. 124-129
Ernst-Günter Heinemann Kunstbegriff und Engagement bei Liszt in: Kongress-Bericht Eisenstadt 1975, herausgegeben von Wolfgang Suppan, Graz 1977, S. 105-114
Serge Gut Die historische Position der Modalität bei Franz Liszt in: Kongress-Bericht Eisenstadt 1975, herausgegeben von Wolfgang Suppan, Graz 1977, S. 97–103
Gernot Gruber Zum Formproblem in Liszts Orchesterwerken — exemplifiziert am ersten Satz der Faust-Symphonie in: Kongress-Bericht Eisenstadt 1975, herausgegeben von Wolfgang Suppan, Graz 1977, S. 81-85