Elena Zinkevych Franz Liszt in Kyiv (1847) in: Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa, herausgegeben von Helmut Loos, Klaus-Peter Koch, Stefan Keym, Leipzig 2024, S. 177-187
Imre Kovács À la Chapelle Sixtine: On the Cultural Context of Liszt's Synesthetic Experience in: Music and the figurative arts in the nineteenth century, herausgegeben von Roberto Illiano, Turnhout 2020, S. 327-342
Małgorzata Grajter Translating words into music. Elements of pictorialness in the song transcriptions of Franz Liszt in: Music and the figurative arts in the nineteenth century, herausgegeben von Roberto Illiano, Turnhout 2020, S. 389-402
Klaus-Dieter Fischer Die Beziehungen Ivan Turgenevs zu Franz Liszt in: Ivan Turgenev und die europäische Musikkultur, herausgegeben von Dorothea Redepenning, Heidelberg 2020, S. 101-118
Maria Teresa Arfini L'approccio di Liszt alle arti figurative in: Music and the figurative arts in the nineteenth century, herausgegeben von Roberto Illiano, Turnhout 2020, S. 343–360
Mariateresa Storino Le triomphe de la mort. Il Totentanz di Liszt come espressione dell'unità delle arti in: Music and the figurative arts in the nineteenth century, herausgegeben von Roberto Illiano, Turnhout 2020, S. 361-388
Mária Eckhardt Zwei palliative Variationswerke der Romantik. Liszt: Weinen, Klagen, Grieg: Ballade op. 24 in: Edvard Grieg, sein Umfeld, seine Nachfolge, herausgegeben von Helmut Loos, Patrick Dinslage, Leipzig 2018, S. 115-130
Thomas Schipperges Lisztschüler. Zur Regeneration einer Erinnerungsfigur in: Musik im Spannungsfeld zwischen nationalem Denken und Weltbürgertum. Franz Liszt zum 200. Geburtstag, herausgegeben von Dorothea Redepenning, Heidelberg 2015, S. 259-288
Susanne Fontaine, Thomas Menrath Busoni und Liszt Künstlerischer Selbstentwurf und Pianistik in: Musik im Spannungsfeld zwischen nationalem Denken und Weltbürgertum. Franz Liszt zum 200. Geburtstag, herausgegeben von Dorothea Redepenning, Heidelberg 2015, S. 235-258
Elena Chodorkovskaja Der Fall Rubinstein in: Musik im Spannungsfeld zwischen nationalem Denken und Weltbürgertum. Franz Liszt zum 200. Geburtstag, herausgegeben von Dorothea Redepenning, Heidelberg 2015, S. 223-234