Elena Zinkevych Franz Liszt in Kyiv (1847) in: Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa, herausgegeben von Helmut Loos, Klaus-Peter Koch, Stefan Keym, Leipzig 2024, S. 177-187
Bianca Maria Antolini Liszt e Dante. L'unione delle arti nella sinfonia in: Bianca Maria Antolini: Scritti di storia musicale 1978–2018, herausgegeben von Leonardo Miucci, Giacomo Sciommeri, Lucca 2020, S. 587-620
Mária Eckhardt Zwei palliative Variationswerke der Romantik. Liszt: Weinen, Klagen, Grieg: Ballade op. 24 in: Edvard Grieg, sein Umfeld, seine Nachfolge, herausgegeben von Helmut Loos, Patrick Dinslage, Leipzig 2018, S. 115-130
Edoardo Torbianelli Le jeu et la pédagogie de Liszt dans le Paris des années 1830 et leur rapport avec les traditions pianistiques contemporaines in: Guide-mains. Contexte historique et enseignement du pianoforte au XIXe siècle — Aspekte des Klavierunterrichts im 19. Jahrhundert, herausgegeben von Leonardo Miucci, Suzanne Perrin-Goy, Edoardo Torbianelli, Schliengen 2018, S. 86-110
Ulrich Konrad Franz Liszt, Richard Wagner und die symphonische Dichtung in: Richard Wagner. Persönlichkeit, Werk und Wirkung, herausgegeben von Helmut Loos, Beucha 2013, S. 201–206
Helmut Loos Schumann und Liszt in: Robert Schumann und die Öffentlichkeit. Hans Joachim Köhler zum 70. Geburtstag, herausgegeben von Helmut Loos, Leipzig 2007, S. 150-160
Lina Schmalhausen Liszt Ferenc utolsó napjai. Növendéke, Lina Schmalhausen kiadatlan naplója alapján Budapest 2002
Lina Schmalhausen The Death of Franz Liszt. Based on the Unpublished Diary of his Pupil Lina Schmalhausen Ithaca (NY), London 2002
Carl Lachmund Living with Liszt. From the diary of Carl Lachmund, an American pupil of Liszt, 1882–1884 Stuyvesant (New York) 1998
Felix Draeseke Franz Liszts neun symphonische Dichtungen in: Schriften 1855-1861, herausgegeben von Martella Gutiérrez, Helmut Loos, Bad Honnef 1987, S. 146–252