Alan Walker Liszt, Franz in: The New Grove Dictionary of Music and Musicians, herausgegeben von Stanley Sadie, New York, London 2001, S. 755–877
Mária P. Eckhardt, Rena Charnin Mueller (Catalogue of) "Works" in: The New Grove Dictionary, herausgegeben von Stanley Sadie, London, New York 2001, S. 785–872
Cornelia Szabó-Knotik Paraphrasen und Transkriptionen. Schlußworte in: Der junge Liszt. Referate des 4. Europäischen Liszt-Symposions, Wien 1991, herausgegeben von Gottfried Scholz, München, Salzburg 1993, S. 143-144
András Batta Die Gattung Paraphrase im Schaffen von Franz Liszt. Gattung Paraphrase. Die musikalische Haßliebe Liszts in: Der junge Liszt. Referate des 4. Europäischen Liszt-Symposions, Wien 1991, herausgegeben von Gottfried Scholz, München, Salzburg 1993, S. 135-142
Gerhard J. Winkler "Ein feste Burg ist unser Gott". Meyerbeers Hugenotten in den Paraphrasen Thalbergs und Liszts in: Der junge Liszt. Referate des 4. Europäischen Liszt-Symposions, Wien 1991, herausgegeben von Gottfried Scholz, München, Salzburg 1993, S. 100-134
Wolfram Huschke Zum kulturhistorischen Stellenwert von Bearbeitungen um 1840 in: Der junge Liszt. Referate des 4. Europäischen Liszt-Symposions, Wien 1991, herausgegeben von Gottfried Scholz, München, Salzburg 1993, S. 95-99
Harald Ossberger Liszts Klangvorstellung – demonstriert am Beispiel des Album d'un voyageur – vorgeführt auf vier Klavieren des 19. und 20. Jahrhunderts in: Der junge Liszt. Referate des 4. Europäischen Liszt-Symposions, Wien 1991, herausgegeben von Gottfried Scholz, München, Salzburg 1993, S. 86-94
Hans Kann Die Klaviertechnik des jungen Liszt. Der junge Liszt und sein Studium der Klaviertechnik in: Der junge Liszt. Referate des 4. Europäischen Liszt-Symposions, Wien 1991, herausgegeben von Gottfried Scholz, München, Salzburg 1993, S. 77-85
Geraldine Keeling Konzertklavier in Deutschland in: Der junge Liszt. Referate des 4. Europäischen Liszt-Symposions, Wien 1991, herausgegeben von Gottfried Scholz, München, Salzburg 1993, S. 68-76
Rainer Kleinertz Subjektivität und Öffentlichkeit. Liszts Rivalität mit Thalberg und ihre Folgen in: Der junge Liszt. Referate des 4. Europäischen Liszt-Symposions, Wien 1991, herausgegeben von Gottfried Scholz, München, Salzburg 1993, S. 58-67