Nina Noeske Liszts Liebes(alp)traum Nr. 3 in: Musik und Kitsch, herausgegeben von Katrin Eggers, Nina Noeske, 2014, S. 43–62
Wolfram Huschke Weimarer Liszt-Perspektiven. 1886–2011 in: Klassik Stiftung Weimar Jahrbuch 2011. Übertönte Geschichte. Musikkultur in Weimar, herausgegeben von Hellmut Theodor Seemann, Thorsten Valk, 2011, S. 207–217
Alexander Rosenbaum "unendlich Grössers als ein Standbild". Der Allgemeine Deutsche Musikverein und Errichtung des Franz Liszt-Denkmals in Weimar in: Klassik Stiftung Weimar Jahrbuch 2011. Übertönte Geschichte. Musikkultur in Weimar, herausgegeben von Hellmut Theodor Seemann, Thorsten Valk, 2011, S. 173–188
Axel Schröter Liszts Wirken in Weimar. Innen- und Außenanschicht in: Klassik Stiftung Weimar Jahrbuch 2011. Übertönte Geschichten. Musikkultur in Weimar, herausgegeben von Hellmut Theodor Seemann, Thorsten Valk, 2011, S. 155–171
Johannes Mangei, Angelika von Wilamowitz-Moellendorff "Das langwierige Geschäft des Selbst-Corrigirens". Zu einer von Franz Liszt revidierten Klavierpartitur der "Graner Messe" in: Klassik Stiftung Weimar Jahrbuch 2011. Übertönte Geschichte. Musikkultur in Weimar, herausgegeben von Hellmut Theodor Seemann, Thorsten Valk, 2011, S. 255–268
Dieter Borchmeyer "das Programm des neuen Weimar". Liszt, Wagner und die Goethe-Stiftung in: Klassik Stiftung Weimar Jahrbuch 2011. Übertönte Geschichte. Musikkultur in Weimar, herausgegeben von Hellmut Theodor Seemann, Thorsten Valk, 2011, S. 143–154
Evelyn Liepsch "Eine Stätte für die Trophäen des Meisters". Zur Geschichte des Weimarer Liszt-Nachlass in: Klassik Stiftung Weimar Jahrbuch 2011. Übertönte Geschichte. Musikkultur in Weimar, herausgegeben von Hellmut Theodor Seemann, Thorsten Valk, 2011, S. 287–304
Friedrich Dieckmann Die neuen Dioskuren. Liszt, Wagner, Lohengrin und Weimar in: Klassik Stiftung Weimar Jahrbuch 2011. Übertönte Geschichte. Musikkultur in Weimar, herausgegeben von Hellmut Theodor Seemann, Thorsten Valk, 2011, S.15–46
Hellmut Theodor Seemann, Thorsten Valk (Hg.) Das Zeitalter der Enkel. Kulturpolitik und Klassikrezeption unter Carl Alexander Göttingen 2010
Evelyn Liepsch "Im Sinne Liszt ist es gehandelt". Zur Gründung der Liszt-Stiftung und des Weimarer Liszt-Museums in: Zeitalter der Enkel. Kulturpolitk und Klassikrezeption unter Carl Alexander, herausgegeben von Hellmut Theodor Seemann, Thorsten Valk, Göttingen 2010, S. 267–292