Mariateresa Storino (Hg.) Franz Liszt e Jessie Taylor Laussot Hillebrand. Un capitolo inedito della storia musicale dell'Ottocento Lucca 2016
Mariateresa Storino Il carteggio Liszt – Laussot in: Franz Liszt e Jessie Taylor Laussot Hillebrand. Un capitolo inedito della storia musicale dell'Ottocento, herausgegeben von Mariateresa Storino, Lucca 2016, S. 99-158
Rossana Dalmonte Omaggi musicali di Franz Liszt a Jessie Laussot e alla Società Cherubini in: Franz Liszt e Jessie Taylor Laussot Hillebrand. Un capitolo inedito della storia musicale dell'Ottocento, herausgegeben von Mariateresa Storino, Lucca 2016, S. 159-178
Lina Schmalhausen Liszt Ferenc utolsó napjai. Növendéke, Lina Schmalhausen kiadatlan naplója alapján Budapest 2002
Lina Schmalhausen The Death of Franz Liszt. Based on the Unpublished Diary of his Pupil Lina Schmalhausen Ithaca (NY), London 2002
Carl Lachmund Living with Liszt. From the diary of Carl Lachmund, an American pupil of Liszt, 1882–1884 Stuyvesant (New York) 1998
Dorothea Redepenning Liszts Opernschriften in der Übersetzung von Aleksandr Serov. Anmerkungen zur frühen Wagner-Rezeption in Rußland in: Musikkulturgeschichte. Festschrift für Constantin Floros zum 60. Geburtstag, herausgegeben von Peter Petersen, Wiesbaden 1990, S. 325–340
Dorothea Redepenning Meditative Musik. Bemerkungen zu einigen späten geistlichen Kompositionen von Franz Liszt in: Geistliche Musik. Studien zu ihrer Geschichte und Funktion im 18. und 19. Jahrhundert, herausgegeben von Peter Petersen, Magda Marx-Weber, Wolfgang Hochstein, Laaber 1985, S. 185–202
Jürgen Schläder Der schöne Traum vom Ideal. Die künstlerische Konzeption in Franz Liszts letzter Symphonischer Dichtung in: Programmusik. Studien zum Begriff und zur Geschichte einer umstrittenen Gattung, herausgegeben von Peter Petersen, Hamburg 1983, S. 47–62