Lina Schmalhausen Liszt Ferenc utolsó napjai. Növendéke, Lina Schmalhausen kiadatlan naplója alapján Budapest 2002
Lina Schmalhausen The Death of Franz Liszt. Based on the Unpublished Diary of his Pupil Lina Schmalhausen Ithaca (NY), London 2002
Alan Walker Liszt, Franz in: The New Grove Dictionary of Music and Musicians, herausgegeben von Stanley Sadie, New York, London 2001, S. 755–877
Mária P. Eckhardt, Rena Charnin Mueller (Catalogue of) "Works" in: The New Grove Dictionary, herausgegeben von Stanley Sadie, London, New York 2001, S. 785–872
Carl Lachmund Living with Liszt. From the diary of Carl Lachmund, an American pupil of Liszt, 1882–1884 Stuyvesant (New York) 1998
Cornelia Szabó-Knotik Paraphrasen und Transkriptionen. Schlußworte in: Der junge Liszt. Referate des 4. Europäischen Liszt-Symposions, Wien 1991, herausgegeben von Gottfried Scholz, München, Salzburg 1993, S. 143-144
András Batta Die Gattung Paraphrase im Schaffen von Franz Liszt. Gattung Paraphrase. Die musikalische Haßliebe Liszts in: Der junge Liszt. Referate des 4. Europäischen Liszt-Symposions, Wien 1991, herausgegeben von Gottfried Scholz, München, Salzburg 1993, S. 135-142
Gerhard J. Winkler "Ein feste Burg ist unser Gott". Meyerbeers Hugenotten in den Paraphrasen Thalbergs und Liszts in: Der junge Liszt. Referate des 4. Europäischen Liszt-Symposions, Wien 1991, herausgegeben von Gottfried Scholz, München, Salzburg 1993, S. 100-134
Wolfram Huschke Zum kulturhistorischen Stellenwert von Bearbeitungen um 1840 in: Der junge Liszt. Referate des 4. Europäischen Liszt-Symposions, Wien 1991, herausgegeben von Gottfried Scholz, München, Salzburg 1993, S. 95-99
Harald Ossberger Liszts Klangvorstellung – demonstriert am Beispiel des Album d'un voyageur – vorgeführt auf vier Klavieren des 19. und 20. Jahrhunderts in: Der junge Liszt. Referate des 4. Europäischen Liszt-Symposions, Wien 1991, herausgegeben von Gottfried Scholz, München, Salzburg 1993, S. 86-94